Kategorien
Events News Newsbanner

Der neue Stammtisch ist ein Thinktank

Thinktank:
Wandel braucht Mut – und Sicherheit, ihn zu leben Digitalisierung und KI – der Mensch im Wandel

Wissen teilen. Zukunft gestalten.

Business Talk für smarte Entscheider.

Der Thinktank ist ein moderierter Stammtisch für Neu- und Bestandskunden, der quartalsweise stattfinden wird und den offenen Austausch zu aktuellen Herausforderungen und Chancen ermöglicht. In entspannter Atmosphäre bietet das Format Raum für neue Impulse, den Austausch bewährter Best Practice sowie die Vernetzung mit anderen Fachleuten.  

2
08 Jan. 2026

Buchen
Auf Rechnung

Unser Webinar findet live online statt.

Für die Teilnahme benötigen Sie:

Wir bitten Sie, während des gesamten Webinars die Kamera eingeschaltet zu lassen, damit wir Ihre Anwesenheit nachvollziehen und Ihnen die Fortbildungspunkte (Credit Points) problemlos gutschreiben können.

- 3

Agenda:

15:30 Uhr - 15:45 Uhr
Begrüßung und Einführung

• Vorstellung der Teilnehmer (kurz & knackig)
• Zielsetzung dieses Thinktank

15:45 Uhr - 17:15 Uhr
Impulsvorträge mit Diskussionrunden

• Wenn KI zur Kollegin wird – was bleibt menschlich?
• Wie viel Veränderung ist zumutbar? – Zwischen Wollen, Wissen und Können
• Einbeziehung von Mitarbeitenden und Führung – Schlüssel für echte Veränderungsbereitschaft

17:15 Uhr - 17:30 Uhr
Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse

• Thema für den nächsten Workshop (Wunschthemen werden berücksichtigt)
• Feedback & Abschluss

Thinktank Recap – 03. April

Bei unserem letzten Thinktank diskutierten wir angeregt darüber, wie ein Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) zur gelebten Unternehmenskultur werden kann. Zwei Praxisbeispiele – das 5S-Prinzip, bei dem Arbeitsplätze nach einiger Zeit wieder in alte Muster verfielen, sowie ein kaum genutztes Problemsolving-Whiteboard – verdeutlichten eines besonders klar:

Das Gefühl der Gemeinsamkeit entsteht nicht von allein, sondern ist das Ergebnis kontinuierlicher Arbeit und bewusster Gestaltung im Team.

Wesentlich für nachhaltige Veränderungen sind Teamgeist, Kommunikation und die Verantwortung jedes Einzelnen. Besonders inspirierend war zudem die Erkenntnis, dass man als Experte oft vergisst, wie schwierig es ist, ein Thema erstmals zu erfassen. Sich dies bewusst zu machen, schafft Verständnis und fördert eine offene Lernkultur. Herzlichen Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für den wertvollen Austausch – wir freuen uns auf den nächsten Thinktank!

Was ist das Ziel?

Das Ziel unseres Thinktanks ist es, Erfahrungen auszutauschen und voneinander zu lernen. Im Mittelpunkt stehen die Herausforderungen, mit denen Unternehmen in ihrem Alltag konfrontiert sind.  Dabei werden verschiedene Problematiken offen diskutiert, von operativen Schwierigkeiten über Herausforderungen in der Durchführung und Organisation von Projekten bis hin zu fachlichen Fragestellungen.  

Kategorien
Module-de

Lean Six Sigma DMAIC

Lean Six Sigma DMAIC

Quick Info

Die DMAIC-Roadmap ist ein strukturierter Weg zur Durchführung von Lean Six Sigma Projekten. Sie besteht aus fünf Phasen mit den entsprechenden Werkzeugen, die dabei zur Anwendung kommen und dabei helfen, Projekte erfolgreich durchzuführen.

Die DMAIC-Roadmap eignet sich bestens für Verbesserungen vorhandener Produkte oder Prozesse. Sie bildet von der Problemstellung bis zur Lösung einen roten Faden in Ihrem Projekt.

3 Tage
03 Nov. 2025
26 Jan. 2026
07 Apr. 2026
Buchen
Auf Rechnung

Inhalte

  • DMAIC Roadmap
  • Ziele von Lean Six Sigma
  • Kosten schlechter Qualität
  • Quick Wins
  • Hidden Factory
  • Cause & Effects Matrix
  • TIMWOOD
  • Projektvoraussetzungen
  • Gate Review Prozess
  • Projektzerlegung
  • SIPOC-Diagramm
  • Voice of Process
  • Prozessmodell Six Sigma
  • Datensammelplan
  • Ishikawa
  • Benefit & Effort-Matrix
  • Implementierungsplan
  • Risikoanalyse
  • Kontrollplan
  • Projektrückgabe

Wissenswertes

DMAIC ist die Kernmethode (Vorgehensweise) von Six Sigma und steht für die fünf Phasen Define, Measure, Analyze, Improve und Control. Diese systematische Vorgehensweise wurde entwickelt, um Prozesse in Unternehmen zu verbessern, indem sie Defekte minimiert und die Effizienz erhöht.

Historie

DMAIC hat ihre Wurzeln in der QualitätsSicherung, die in den 1980er Jahren von Motorola entwickelt wurden. Motorola führte Six Sigma ein, um die Qualität und seiner Produkte zu verbessern. Der Ansatz wurde später von anderen führenden Unternehmen wie General Electric übernommen und weiterentwickelt.

Anwendung

DMAIC bzw. Six Sigma, wird in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt, darunter Fertigung, Gesundheitswesen, Finanzen, IT und mehr. Es ist besonders nützlich in Umgebungen, die stark prozessorientiert sind und wo es wichtig ist, Fehler zu reduzieren und die Effizienz zu erhöhen.

DMAIC, ist die zentrale Methodik in Six Sigma. Die Anwendung von DMAIC wird als zu komplex empfunden. Darüber hinaus kann die Einführung von Veränderungen auf Widerstand stoßen, da man bewährte Wege verlässt. Für die effektive Nutzung von DMAIC wird spezielles Wissen in der Statistik und Projekt-Management benötigt. Oftmals werden Personen ausgebildet aber nicht professionell begleitet, was dazu führt, dass Projekte scheitern können. 

Nutzen

Risiken

Kategorien
News Newsbanner

Zimmer Switzerland Manufacturing GmbH gewinnt den Shingo Bronze Preis

Mit großer Freude möchten wir die Zimmer Switzerland Manufacturing GmbH zur

Auszeichnung des Shingo Bronze Preis 2024 beglückwünschen.

Zimmer hat damit als erstes Unternehmen in der Schweiz und als zweites Unternehmen überhaupt, im gesamten deutschsprachigen Raum, diese renommierte Auszeichnung erhalten. Wir gratulieren Zimmer Switzerland Manufacturing GmbH herzlich zu dieser außergewöhnlichen Leistung!

- 9
Wir sind stolz darauf dass, wir

Zimmer Biomet auf diesem Teil der Shingo-Reise begleiten und unterstützen durften.

Heimat des Shingo-Preises

Der Nobelpreis der Fertigung

Das Shingo Institute ist die Heimat des Shingo-Preises. Der Shingo-Preis, ist ein international renommierter Preis, auch bekannt als „Nobelpreis für Fertigung“ (Business Week), mit dem Unternehmen ausgezeichnet werden, die eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung (KVP) aufweisen.  

Das Shingo-Institut ist ein Fachbereich der Jon M. Huntsman School of Business an der Utah State University und wurde nach dem japanischen Wirtschaftsingenieur und Toyota-Berater Shigeo Shingo benannt. Dr. Shingo zeichnete sich als einer der weltweiten Vordenker für Konzepte, Managementsysteme und Verbesserungstechniken aus, die als Toyota-Produktionssystem bekannt sind. 

Button - Discover Excellence
Management Seminare Kassel
Management Seminare für Führungskräfte
Management Seminare Persönlichkeitsentwicklung
Management Seminare Kassel
Management Seminare Deutschland
Kategorien
News

Präsentation- und Moderation – Kommunizieren. Überzeugen. Begeistern.

- 13
Präsentation- und Moderation - Kommunizieren. Überzeugen. Begeistern.

Am 21.März bieten wir eine Schulung Moderieren Präsentieren für unsere deutschen und internationalen Kunden auf Englisch an.  

Erfolgreiche Kommunikation ist der Schlüssel zu erfolgreichen Meetings, überzeugenden Präsentationen und nachhaltigen Entscheidungen. In unserem Schulungstag lernen Sie, wie Sie als Moderator Diskussionen lenken, Konflikte lösen und Konsens in Gruppen erzielen.  

Gleichzeitig verbessern Sie Ihre Präsentationsfähigkeiten, um Ideen wirkungsvoll und professionell zu vermitteln. Sie lernen, Inhalte klar und überzeugend darzustellen, mit Ihrem Publikum zu interagieren und es aktiv einzubinden. Eine Videoanalyse hilft Ihnen Ihr Potential zu erkennen und So gelingt es Ihnen, Informationen anschaulich und nachhaltig zu präsentieren und sich als kompetenter Redner zu positionieren. 

Presentation and moderation - Communicate. Convince. Inspire.

On March 21, we are offering a training in English for our german and international customers.  

Successful communication is the key to winning meetings, convincing presentations and sustainable decisions. In our training, you will learn how to facilitate discussions, resolve conflicts and achieve group agreement.  

At the same time, you will improve your presentation skills in order to facilitate ideas effectively and professionally. You will learn how to present content clearly and convincingly, interact with your audience and actively involve them. This will enable you to present information clearly and effectively and position yourself as a competent speaker. 

Kategorien
News

Der Jahresrückblick der Alphadi Akademie für das Jahr 2024

- 17
Der Jahresrückblick der Alphadi Akademie für das Jahr 2024

Das Jahr 2024 war ein Jahr voller spannender Erlebnisse, wichtiger Meilensteine und toller Momente. Gemeinsam mit unseren Kunden und unserem Team haben wir viele Aufgaben gemeistert und dadurch schöne Erinnerungen geschaffen – sowohl auf zwischenmenschlicher als auch auf fachlicher Ebene. Hier ein Rückblick auf einige Highlights unserer Kunden und Mitarbeiter. 

Nach erfolgreichem Umzug im letzten Jahr, haben wir uns sehr gefreut, das erste Mal Kunden in den neuen Räumlichkeiten begrüßen zu dürfen. Die moderne Umgebung hat nicht nur für ein angenehmes Arbeitsumfeld gesorgt, sondern auch einen positiven Eindruck bei den Besuchern hinterlassen, die aus allen Teilen von Deutschland, aus Kanada und auch aus Ungarn gekommen waren.  

- 19
- 21

Der Besuch der Shingo-Konferenz in Manchester, UK war der Höhepunkt im Oktober. Der Austausch über Kultur in Organisationen mit internationalen Fachleuten und die Inspiration durch wegweisende Ideen haben neue Perspektiven eröffnet und den Blick über den Tellerrand hinaus erweitert.

Weiterer Höhepunkt ist das Alphadi Kundenportal. Mit der Einführung des Alphadi-Portals wurde ein bedeutender Schritt in der täglichen Organisation der Akademie gemacht. Die Plattform hat sich schnell als unverzichtbares Werkzeug erwiesen und erleichtert den Alltag spürbar – ein echter Fortschritt für unsere Kunden und für uns. 

Das Jahr 2024 hat gezeigt, wie wichtig Teamwork, Innovation und die Freude an der gemeinsamen Arbeit sind. Es war ein Jahr, in dem wir viel erreicht und erlebt haben – sowohl beruflich als auch persönlich. 

Danke an alle für das tolle Jahr 2024 

Kategorien
News

Der Kunde ist König – Excellence Guide Key Account Management

Der Kunde ist König – Excellence Guide Key Account Management

Zum Jahresbeginn freuen wir uns, Ihnen eine spannende Erweiterung unserer Fachbuchreihe vorzustellen:
Der Excellence Guide – Key Account Management.

Dieser Guide bietet eine kompakte und präzise Einführung in die wichtigsten Werkzeuge und Methoden des Key Account Managements. In der bewährten, praxisorientierten Darstellung eines Alphadi Workbooks werden alle essenziellen Tools zur Erstellung eines Key Account Plans (KAP) anschaulich erklärt. Der KAP ist ein unverzichtbares Instrument für die Identifikation und Betreuung von Schlüsselkunden und damit das Herzstück eines erfolgreichen Key Account Managements.

Mit diesem Guide erweitern wir unsere Alphadi Fachbuchreihe um einen weiteren Baustein, der gezielt auf die Bedürfnisse von Fachleuten im Sales und Key Account Management eingeht. Er bietet wertvolle Impulse, um Fähigkeiten in diesen Bereichen aufzubauen und zu vertiefen.

Erleben Sie ein neues Level an Professionalität und Expertise – mit dem Excellence Guide – Key Account Management!

Kategorien
Bücher Produkte

Roll-Out von LSS in der Handelslogistik

Dieses Werk wird den LSS-Ansatz praxisnah und detailliert, jedoch auch für Laien verständlich, beschreiben. Es will einen Fahrplan und Anregungen liefern, indem die Einführung dieses Konzepts in der Handelslogistik eines (fiktiven) Unternehmens, angefangen mit der Entwicklung eines spezifischen LSS-Ansatzes, Schritt für Schritt
gezeigt und erläutert wird.

Kategorien
Excellence Programm Seminare

Lean Master

Lean Master

Das Potenzial an Lean Projekten ist in den meisten Unternehmen höher als der Bedarf an Qualitätsverbesserungen. Mit Lean Management kann man durch die Erhöhung der Prozessgeschwindigkeit in direkten und indirekten Bereichen schnell finanzielle Erfolge erzielen. Die Flexibilität und die Effizienz der Prozesse erhöhen sich. 

Mit Ihrem Wissen führen Sie Workshops durch, bilden Fach- und Führungskräfte in den Lean Werkzeugen und im Lean-Thinking aus. Sie arbeiten an einer ständigen Verbesserung der Kultur zu Operational Excellence. 

Als Lean Master „leben Sie im Wertstrom“ und sind am Ort des Geschehens (Gemba). Sie sollten gerne mit Menschen arbeiten, sowie andere mit Ihnen. Sie motivieren und überzeugen Mitarbeiter, um jeden Tag ein Stück besser zu werden. 

Quick Info

Dauer auf Anfrage
Termine auf Anfrage

Module:

Kategorien
Seminare Standard Programm

Lean Six Sigma Yellow Belt

Lean Six Sigma Yellow Belt

Quick Info

Das Lean Six Sigma Yellow Belt Seminar ermöglicht Ihnen den Einstieg in die Lean Six Sigma Methodik. Sie erlernen die Anwendung einfacher Tools aus der DMAIC-Roadmap zur Optimierung Ihres Arbeitsbereichs.

Als Fach- oder Führungskraft spielen Sie eine Schlüsselrolle bei der Verankerung von Lean Six Sigma in der Unternehmenskultur. Mit einer kurzen Projektdauer sorgen Yellow-Belt-Projekte für rasche Verbesserungen, vorrangig in der Prozessoptimierung. Diese Methoden werden nahtlos in Ihren Alltag eingebunden, um kontinuierliche Verbesserungen zu fördern.

Dauer auf Anfrage
Termine auf Anfrage

Module:

Kategorien
Seminare Standard Programm

Projektmanager Hybrid

Projektmanager Hybrid

Der Projektmanager – Hybrid kombiniert klassische, agile und Lean Six Sigma Methoden sowie Design Thinking in einem Gesamtkonzept.

Obwohl die Methoden unterschiedliche Ansätze verfolgen, können sie effektiv kombiniert werden. Lean Six Sigma (LSS) optimiert Prozesse und Produkte und reduziert Verschwendung. Scrum bietet ein effektives Rahmenwerk für die iterative Umsetzung von Projekten, während PMI ein umfassendes Projektmanagement bereitstellt, das auch gut skalierbar ist. Durch den Einsatz analytischer und klassischer Werkzeuge entwickeln Sie eine passende Strategie, um das Projektmanagement im Unternehmen nachhaltig zu implementieren.

Quick Info

Dauer auf Anfrage
Termine auf Anfrage

Module:

Leave a message