Kategorien
News

Der Jahresrückblick der Alphadi Akademie für das Jahr 2024

- 3
Der Jahresrückblick der Alphadi Akademie für das Jahr 2024

Das Jahr 2024 war ein Jahr voller spannender Erlebnisse, wichtiger Meilensteine und toller Momente. Gemeinsam mit unseren Kunden und unserem Team haben wir viele Aufgaben gemeistert und dadurch schöne Erinnerungen geschaffen – sowohl auf zwischenmenschlicher als auch auf fachlicher Ebene. Hier ein Rückblick auf einige Highlights unserer Kunden und Mitarbeiter. 

Nach erfolgreichem Umzug im letzten Jahr, haben wir uns sehr gefreut, das erste Mal Kunden in den neuen Räumlichkeiten begrüßen zu dürfen. Die moderne Umgebung hat nicht nur für ein angenehmes Arbeitsumfeld gesorgt, sondern auch einen positiven Eindruck bei den Besuchern hinterlassen, die aus allen Teilen von Deutschland, aus Kanada und auch aus Ungarn gekommen waren.  

- 5
- 7

Der Besuch der Shingo-Konferenz in Manchester, UK war der Höhepunkt im Oktober. Der Austausch über Kultur in Organisationen mit internationalen Fachleuten und die Inspiration durch wegweisende Ideen haben neue Perspektiven eröffnet und den Blick über den Tellerrand hinaus erweitert.

Weiterer Höhepunkt ist das Alphadi Kundenportal. Mit der Einführung des Alphadi-Portals wurde ein bedeutender Schritt in der täglichen Organisation der Akademie gemacht. Die Plattform hat sich schnell als unverzichtbares Werkzeug erwiesen und erleichtert den Alltag spürbar – ein echter Fortschritt für unsere Kunden und für uns. 

Das Jahr 2024 hat gezeigt, wie wichtig Teamwork, Innovation und die Freude an der gemeinsamen Arbeit sind. Es war ein Jahr, in dem wir viel erreicht und erlebt haben – sowohl beruflich als auch persönlich. 

Danke an alle für das tolle Jahr 2024 

Kategorien
News

Der Kunde ist König – Excellence Guide Key Account Management

Der Kunde ist König – Excellence Guide Key Account Management

Zum Jahresbeginn freuen wir uns, Ihnen eine spannende Erweiterung unserer Fachbuchreihe vorzustellen:
Der Excellence Guide – Key Account Management.

Dieser Guide bietet eine kompakte und präzise Einführung in die wichtigsten Werkzeuge und Methoden des Key Account Managements. In der bewährten, praxisorientierten Darstellung eines Alphadi Workbooks werden alle essenziellen Tools zur Erstellung eines Key Account Plans (KAP) anschaulich erklärt. Der KAP ist ein unverzichtbares Instrument für die Identifikation und Betreuung von Schlüsselkunden und damit das Herzstück eines erfolgreichen Key Account Managements.

Mit diesem Guide erweitern wir unsere Alphadi Fachbuchreihe um einen weiteren Baustein, der gezielt auf die Bedürfnisse von Fachleuten im Sales und Key Account Management eingeht. Er bietet wertvolle Impulse, um Fähigkeiten in diesen Bereichen aufzubauen und zu vertiefen.

Erleben Sie ein neues Level an Professionalität und Expertise – mit dem Excellence Guide – Key Account Management!

Kategorien
Bücher Produkte

Roll-Out von LSS in der Handelslogistik

Dieses Werk wird den LSS-Ansatz praxisnah und detailliert, jedoch auch für Laien verständlich, beschreiben. Es will einen Fahrplan und Anregungen liefern, indem die Einführung dieses Konzepts in der Handelslogistik eines (fiktiven) Unternehmens, angefangen mit der Entwicklung eines spezifischen LSS-Ansatzes, Schritt für Schritt
gezeigt und erläutert wird.

Kategorien
Excellence Programm Seminare

Lean Master

Lean Master

Das Potenzial an Lean Projekten ist in den meisten Unternehmen höher als der Bedarf an Qualitätsverbesserungen. Mit Lean Management kann man durch die Erhöhung der Prozessgeschwindigkeit in direkten und indirekten Bereichen schnell finanzielle Erfolge erzielen. Die Flexibilität und die Effizienz der Prozesse erhöhen sich. 

Mit Ihrem Wissen führen Sie Workshops durch, bilden Fach- und Führungskräfte in den Lean Werkzeugen und im Lean-Thinking aus. Sie arbeiten an einer ständigen Verbesserung der Kultur zu Operational Excellence. 

Als Lean Master „leben Sie im Wertstrom“ und sind am Ort des Geschehens (Gemba). Sie sollten gerne mit Menschen arbeiten, sowie andere mit Ihnen. Sie motivieren und überzeugen Mitarbeiter, um jeden Tag ein Stück besser zu werden. 

Quick Info

17 Tage + Prüfung inkl. Shingo Workshop inkl. Einzelcoaching individuell
25.08.2025
03.11.2025
Buchen

Module:

Kategorien
Seminare Standard Programm

Lean Six Sigma Yellow Belt

Lean Six Sigma Yellow Belt

Quick Info

Das Lean Six Sigma Yellow Belt Seminar ermöglicht Ihnen den Einstieg in die Lean Six Sigma Methodik. Sie erlernen die Anwendung einfacher Tools aus der DMAIC-Roadmap zur Optimierung Ihres Arbeitsbereichs.

Als Fach- oder Führungskraft spielen Sie eine Schlüsselrolle bei der Verankerung von Lean Six Sigma in der Unternehmenskultur. Mit einer kurzen Projektdauer sorgen Yellow-Belt-Projekte für rasche Verbesserungen, vorrangig in der Prozessoptimierung. Diese Methoden werden nahtlos in Ihren Alltag eingebunden, um kontinuierliche Verbesserungen zu fördern.

6 Tage + Prüfung
25.08.2025
03.11.2025
Buchen

Module:

Kategorien
Seminare Standard Programm

Projektmanager Hybrid

Projektmanager Hybrid

Der Projektmanager – Hybrid kombiniert klassische, agile und Lean Six Sigma Methoden sowie Design Thinking in einem Gesamtkonzept.

Obwohl die Methoden unterschiedliche Ansätze verfolgen, können sie effektiv kombiniert werden. Lean Six Sigma (LSS) optimiert Prozesse und Produkte und reduziert Verschwendung. Scrum bietet ein effektives Rahmenwerk für die iterative Umsetzung von Projekten, während PMI ein umfassendes Projektmanagement bereitstellt, das auch gut skalierbar ist. Durch den Einsatz analytischer und klassischer Werkzeuge entwickeln Sie eine passende Strategie, um das Projektmanagement im Unternehmen nachhaltig zu implementieren.

Quick Info

17 Tage + Prüfung
25.08.2025
03.11.2025
Buchen

Module:

Kategorien
Seminare Standard Programm

Lean Six Sigma Green Belt

Lean Six Sigma Green Belt

Quick Info

Als Lean Six Sigma Green Belt spezialisieren Sie sich auf die Optimierung von Prozessen, wie beispielsweise die Reduktion von Durchlaufzeiten und Beständen.

Sie führen Abteilungsprojekte, mit hohem Einsparpotential, in Teilzeit durch. Mit Hilfe der Werkzeuge aus der Statistik, dem Projekt- und Qualitätsmanagement sowie den Lean-Methoden, werden organisatorische Abläufe verbessert und qualitativ aufgewertet. Sie unterstützen Black Belts und wenden die DMAIC-Roadmap von Lean Six Sigma in einem Projekt an.

10 Tage + Prüfung
25.08.2025
03.11.2025
Buchen

Module:

Kategorien
Seminare Standard Programm

Design for Six Sigma Green Belt

Design for Six Sigma Green Belt

Quick Info

Als DFSS Green Belt gestalten Sie neue Produkte und Dienstleistungen, die von Beginn an den Six Sigma Qualitätsstandards entsprechen und tragen so zur Vermeidung langfristiger Folgekosten bei. 

Sie setzen Werkzeuge und Methoden aus dem Design for Six Sigma Toolset in Ihrer Entwicklungsarbeit ein und beherrschen die statistischen Standardverfahren. 

Diese Projekte werden mit der DMADV-Roadmap durchgeführt. Die Zertifizierung erlangen Sie, indem Sie ein praxisbezogenes Projekt aus Ihrem Unternehmen erfolgreich bearbeiten.

11 Tage + Prüfung
25.08.2025
03.11.2025
Buchen

Module:

Kategorien
Excellence Programm Seminare

Lean Six Sigma Black Belt

Lean Six Sigma Black Belt

Gold certified

Excellence-Program-Bronze-Silber-Gold

Als Black Belt übernehmen Sie die Projektleiterrolle. Sie sind der Experte für die Lösung komplexer Problemstellungen in jedem Teil des Unternehmens. Sie arbeiten an Projekten mit höchstem Einsparpotential und behalten dabei immer die Unternehmensziele im Auge.

Sie verstehen die Lean Six Sigma Prinzipien, die dahinterstehende Philosophie und beweisen, dass Sie Teams bereichsübergreifend erfolgreich durch den DMAIC-Prozess leiten können.

Quick Info

21 Tage + Prüfung inkl. Shingo Workshop inkl. Einzelcoaching individuell
25.08.2025
03.11.2025
Buchen

Module:

- 132

Warum nicht Teil der Oberen 2% sein?

Erreichen Sie Ihre Ziele mit dem Excellence Programm!

Button - Discover Excellence
Management Seminare Kassel
Management Seminare für Führungskräfte
Management Seminare Persönlichkeitsentwicklung
Management Seminare Kassel
Management Seminare Deutschland

Wissenswertes

Durch Ihr Fachwissen und Ihre Fähigkeiten in Lean Six Sigma können Sie signifikante Prozessverbesserungen und höchste Kosteneinsparungen erzielen. Ihre Expertise ermöglicht es Ihnen, komplexe Probleme systematisch zu analysieren und nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Ein Black Belt leitet komplexe Projekte, die ein sehr hohes Maß an Engagement erfordert.

Black Belts werden oft mit hohen Erwartungen konfrontiert, da sie als Experten für Prozessverbesserung und Qualitätsmanagement angesehen werden. Dies kann zu erheblichem Druck führen. Implementierungen von Prozessverbesserungen können zu Konflikten mit anderen Abteilungen führen, die möglicherweise nicht die gleichen Ziele oder Prioritäten haben.

Mitarbeiter können Veränderungen, die von Black Belts vorgeschlagen werden, widerstehen, was die Implementierung von Verbesserungsprojekten erschwert. Oftmals versuchen Black Belts ohne ausreichende Unterstützung bzw. Coaching Projekte umzusetzen, die dann ins Stocken geraten oder nicht die gewünschten Ergebnisse liefern.

Um auf dem neuesten Stand zu bleiben, müssen Black Belts kontinuierlich neue Techniken und Methoden erlernen. Von Black Belts erwartet man nicht nur Fachwissen, sondern auch starke Kommunikations- und Veränderungsmanagementfähigkeiten.

Insgesamt bietet die Black Belt-Zertifizierung eine wertvolle Gelegenheit, tiefgehende Kenntnisse und Fähigkeiten in der Prozessoptimierung zu erwerben und diese effektiv in die Praxis umzusetzen.

Kategorien
Excellence Programm Seminare

Operational Excellence Manager

Operational Excellence Manager

Gold certified

Excellence-Program-Bronze-Silber-Gold

Quick Info

Hinter dem Begriff Operational Excellence finden sich oftmals Lean-, Qualitätsmanagement- und Kultur-Veränderungsprogramme. Als Operational Excellence (OPEX) Manager arbeiten Sie hauptsächlich strategisch und bauen eine Struktur auf, um alle Prozesse im Unternehmen und werksübergreifend auf den Wertstrom und die Gesamtstrategie auszurichten. 

Neben Lean und Quality betrachten Sie auch die Strategien zur Instandhaltung, Six Sigma und das Supply Chain Management. Sie sind ein Bindeglied zwischen Abteilungen und optimieren die Schnittstellen. 

Weiterhin koordinieren Sie den gesamten KVP-Prozess. Die Verbesserungspotenziale sind bereits bei der Einführung von OPEX enorm. Das Unternehmen erhält einen Innovationsschub.

21 Tage + Prüfung inkl. Shingo Workshop inkl. Einzelcoaching individuell
25.08.2025
03.11.2025
Buchen

Module:

- 171

Warum nicht Teil der Oberen 2% sein?

Erreichen Sie Ihre Ziele mit dem Excellence Programm!

Button - Discover Excellence
Management Seminare Kassel
Management Seminare für Führungskräfte
Management Seminare Persönlichkeitsentwicklung
Management Seminare Kassel
Management Seminare Deutschland