Jidoka

Jidoka ist der Betrieb einer Maschine ohne menschliche Überwachung. Wenn die Maschine eine Abweichung vom Standard feststellt, wird der Prozess sofort angehalten.

Zielsetzung
berg_glossar_zielsetzung

Vorgehensweise:

Störung bemerken

Liegt eine Störung im Produktionsprozess vor, muss der Beobachter nicht einschreiten. Die Maschine wird automatisch abschalten.

Prozess stoppen

Ein Teil der Maschine wird abgeschaltet oder die komplette Maschine. Das Abschalten passiert durch mechanische oder elektrische Sensoren. Es können keine fehlerhaften Teile weitergegeben werden.

Ursache ermitteln und Problem beheben

Der Fehler wird schnell gefunden. Manager oder Mitarbeiter können die Ursache ermitteln und durch sofortige Maßnahmen abstellen. Sie verlieren wenig Produktionszeit.

Verbesserungsmaßnahmen einleiten

Der Produktionsprozess läuft wieder. Damit das Problem nicht wieder kommt, suchen Sie langfristige Verbesserungen mit Ihrem Team.

Jidoka wurde von Sakichi Toyoda entwickelt (Unternehmensgründer der Toyoda Spinning and Weaving Company). Es mussten damals viele Mitarbeiter in der Fabrik ständig die Maschinen überwachen. Für 20 Maschinen wurden 20 Mitarbeiter benötigt. Das ist zu viel! Toyoda hat das Jidoka-Prinzip erfunden.
Ein mechanisches Teil wurde in die Maschinen eingebaut, dass die Maschine bei einem Problem sofort stoppt. Wenige Mitarbeiter konnten dann viele Maschinen überwachen. Das Erkennen eines Fehlers wurde vereinfacht. Die Produktionskosten wurden ebenfalls reduziert. Eine Maschine arbeitet also nach dem Jidoka-Prinzip, wenn sie selbständig stoppt, sobald ein Fehler auftritt.

Jidoka Entstehung

1. Ein Arbeiter legt Teile in eine Maschine. Dabei macht er eine Sichtkontrolle. Fehlerhafte Teile werden aussortiert.

Jidoka Entstehung

2. Ein Arbeiter überwacht die Maschine. Die Teile werden automatisch in die Maschine reingelegt. Der Arbeiter führt die Sichtkontrolle durch.

Jidoka

3. Durch eine Andon-Signalleuchte werden fehlerhafte
Teile automatisch aussortiert. Der Arbeiter kann mehrere Maschinen überwachen.

Beispiel:

▪ Intelligente Maschinen reduzieren Fehler und Wartung.
▪ Ihre Mitarbeiter sollten die Probleme selbst lösen – übertragen Sie Verantwortung.
▪ Lösungen sollten im Team erarbeitet werden.