Hoshin Kanri

Die Ziele des Unternehmens werden heruntergebrochen und mit den Managern z.B. auf Monats-, Quartalsbasis vereinbart. In dieser Form funktioniert das Lean Management Werkzeug Hoshin Kanri. Hoshin bedeutet Strategie. Kanri bedeutet Steuern bzw. Verwalten.

Zielsetzung
berg_glossar_zielsetzung
Hoshin Kanri - 1

Eine Hoshin-Planung wird in 7 Schritten durchgeführt:

  1. Vision entwickeln
  2. Ziele definieren (mit allen Mitarbeitern)
  3. Gesamtziele festlegen (z.B. auf Jahresebene)
  4. Ziele runterbrechen (zeitlich und in die Ebenen)
  5. Ausführung
  6. Regelmässige Überprüfungen (z.B. monatlich)
  7. Bestätigung (z.B. jährlich)

Hoshin Kanri erinnert an eine normale Top-down-Strategie, wie sie bereits seit Jahrzehnten in Unternehmen Anwendung findet. Allerdings ist Hoshin Kanri mehr – es enthält einen KVP (Kontinuierlichen Verbesserungsprozess) und Werkzeuge, die Hoshin Kanri so erfolgreich machen. Hoshin Kanri scheitert oftmals, weil der Schritt 2 nicht konsequent durchgeführt wird und alles auf Managerebene abläuft sowie der KVP-Prozess während der laufenden Ausführung nicht konsequent durchgesetzt wird.

 

Historisches:
Die Methodik Hoshin Kanri kommt aus dem Toyota-Produktionssystem und ist in vielen erfolgreichen Unternehmen ein fester Bestandteil, um langfristig erfolgreich zu sein. Die beiden Wörter Hoshin und Kanri haben die grobe Bedeutung einer Kompassnadel. Dies hat den Zweck, sogenannte Durchbruchziele in einem Unternehmen gemeinsam zu erarbeiten und daran auszurichten. Das Wort „ho“ bedeutet „Richtung“ und „shin“ steht für „Nadel“. In der japanischen Industrie wird gerne der Terminus von Hoshin Kanri verwendet. „Kanri“ bedeutet dabei „Management“/„Planung“, begrifflich synonym daher auch Hoshin Kanri. Hoshin Kanri (Policy Deployment) ist ein unternehmensumfassendes Planungs- und Steuerungssystem. In jedem Unternehmen gibt es eine Vision und Mission. Daraus lassen sich sogenannte strategische Durchbruchziele ableiten und deren Maßnahmen, dies auf jeder vorhandenen Führungsstufe im Konzern resp. Unternehmen. Durch den Catchballprozess werden anschließend alle Mitarbeiter in den Prozess eingebunden und von Betroffenen zu Beteiligten gemacht. Daraus ergeben sich weitere Verantwortlichkeiten in den Themen, welche im Tagesgeschäft relevant sind.

Schnittstellen:
Die Erfahrung hat gezeigt, dass bei konsequenter Anwendung von Hoshin Kanri in Business Excellence und deren Methodiken und Systeme, langfristig weniger Schnittstellen zu Tools und Organisationen bestehen und somit eine Frage der Umsetzungsgeschwindigkeit ist. Je früher der Hoshin-Kanri-Zyklus gestartet wird, desto schneller hat man das gemeinsame Verständnis zu den Unternehmenszielen. Die größten Schnittstellen sind im Bereich PMO (Portfoliomanagement), SFM (Shopfloor Management) und BSC (Balanced Score Card).