Design Thinking & Innovation

Das Erzeugen von kreativen Ideen und das Lösen von Problemen sind wichtige Fähigkeiten, die von Mitarbeitern in der Wirtschaft erwartet werden.

In diesem Modul erlernen Sie einen strukturierten Prozess, um Ideen zu entwickeln, die am Kunden zentriert sind. Sie werden ein umfangreiches Verständnis für die Anwendung kreativer Ansätze entwickeln. Werkzeuge und Methoden helfen Ihnen bei der Suche nach Lösungsansätzen. Sie entwickeln, die Fähigkeit sich in die Kunden und Nutzer hineinzuversetzen. Durch Design Thinking kann sich das Unternehmen durch Innovationen vorwärts bewegen, um auf den Markt von morgen agieren zu können.

Quick Info

Inhalte

  • Einführung
  • Projektmanagement
  • Innovationen
  • Das Team
  • Design Brief
  • Umsetzung der Innovation
  • Problemraum
  • Lösungsraum
  • Konvergent/ Divergent
  • Standpunkt definieren
  • Story Board
  • Needs & Insights
  • Sample Size
  • Customer Journey
  • Empathy Map
  • Point of View
  • 6-3-5-Methode
  • How-Now-Wow-Matrix
  • Teamzusammenstellung
  • Wireframe
  • Dark Horse
  • Extreme, Lead-User
2 Tage
16.12.2024 – 17.12.2024
10.03.2025 – 11.03.2025
19.05.2025 – 20.05.2025

Wissenswertes

Design Thinking ist eine kreative Problemlösungsmethode, die darauf abzielt, innovative Lösungen zu entwickeln, indem sie sich auf die Bedürfnisse und Perspektiven der Benutzer konzentriert. Diese Methode wurde ursprünglich im Designkontext entwickelt, wird jedoch zunehmend in verschiedenen Branchen und Organisationen eingesetzt, um komplexe Probleme zu lösen und innovative Produkte, Dienstleistungen und Prozesse zu entwickeln.

Design Thinking zeichnet sich durch einen iterativen Prozess aus, der aus mehreren Phasen besteht, darunter Verstehen, Beobachten, Ideen generieren, Prototypen erstellen und Testen. Durch die Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams werden unterschiedliche Perspektiven und Ideen zusammengeführt, um kreative Lösungen zu entwickeln, die die Bedürfnisse und Anforderungen der Benutzer erfüllen.

Nutzen

  • Fokus auf die Perspektiven der Nutzer
  • Förderung kreativer Ideen und Innovationen
  • Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams
  • Schnelle Entwicklung von Prototypen
  • Verbesserung der Benutzererfahrung
  • Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Risiken

  • Vorurteilen bei der Ideenfindung
  • Skalierung in großen Organisationen
  • Missverständnisse der Benutzerbedürfnisse
  • Scheitern bei der Umsetzung