In diesem Modul lernen Sie, wie sich verschiedene Verteilungsmodelle – darunter auch die Weibullverteilung – identifizieren und bewerten lassen, um aus komplexen Datenmustern wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Im Anschluss erfahren Sie, wie Sie mithilfe von Prozessfähigkeitsanalysen die Performance Ihrer Prozesse auch bei nicht normalverteilten Daten fundiert bewerten können. Ein weiterer Schwerpunkt des Moduls liegt auf der Monte Carlo Simulation. Wir führen Sie Schritt für Schritt in die Vorgehensweise beim Aufbau von Simulationsmodellen ein. Dabei zeigen wir Ihnen, wie Sie sowohl konstante als auch variable Eingangsgrößen in Ihre Modelle integrieren, um realitätsnahe Szenarien zu erstellen. Anhand praxisnaher Anwendungsbeispiele veranschaulichen wir Ihnen, wie Sie durch den Einsatz dieser Methode Unsicherheiten mindern und fundierte Entscheidungen treffen. in spanisch pls
• Verteilungsmodelle (u.a. Weibullverteilung)
• Identifikation von Verteilungen
• Prozessfähigkeitsanalyse
• Umgang mit nicht normalverteilten Daten
• Einführung Monte Carlo Simulation
• Vorgehensweise Monte Carlo Simulation
• Aufbau von Modellen
• Konstante & variable Eingangsgrößen
• Möglichkeiten der Simulation
• Beispiele aus der Praxis
Mit mehr als 4.000 Projekten und Fallstudien ist die Firma Alphadi führend im Bereich Lean Six Sigma sowie Sales Process Engineering. Wir beraten Sie ganzheitlich, damit Ihre Ziele nachhaltig und langfristig erreicht werden.
2025 © All Rights Reserved.