Kategorien
News

Ringvorlesung – Kultur am 22.11.2022

Ringvorlesung: Developing People To Organizational Excellence

In einem neuen informativen Format möchte sich die alphadi Akademie zum Ende des Jahres 2022 bei ihren Kunden bedanken. An drei aufeinanderfolgenden Terminen werden Ringvorlesungen zum Thema Kultur, Projektmanagement sowie agiles Projektmanagement mit SCRUM gehalten.

Zum Auftakt der Reihe waren Teilnehmer aus den Bereichen Automotive, Medizinaltechnik, Railway, Büroelektrik sowie Pharma vertreten.

Das Thema dieser ersten Ringvorlesung war „Kultur mit Shingo“. Shigeo Shingo war leitender Ingenieur bei Toyota, Mitentwickler des Toyota Production Systems und Namensgeber des renommierten Shingo Institutes aus den USA.

Shingo war mit seinen innovativen Ideen und Ansichten zum Thema Kultur am weltweiten Erfolg von Toyota maßgeblich beteiligt. Schon früh wurde von Toyota die Wichtigkeit einer Unternehmenskultur festgestellt.

Shigeo Shingo erkannte, dass ein wesentlicher Bestandteil der Kultur durch das Verhalten von Mitarbeitern geformt wird. Die Ergebnisse des Unternehmens sind vom Verhalten der Mitarbeiter abhängig, also von der Kultur des Unternehmens. Ist das Verhalten qualitätsorientiert, so werden die Produkte und Dienstleistungen zwangsläufig einen hohen Qualitätsfaktor haben.

Im Umkehrschluss wird die Qualität gering sein, wenn Mitarbeiter den Fokus auf andere Dinge, z.B. Akkordarbeit, als auf die Qualität legen. Das Verhalten von Mitarbeitern kann von Führungsprinzipen unterstützt werden.

Die Summe aller Verhaltensweisen aller Mitarbeiter ist die Kultur eines Unternehmens und somit Verantwortlich für die Ergebnisse. Möchte ein Unternehmen eine Kampagne (Lean, Six Sigma, QM) einführen, so scheitern viele Kampagnen schon am Anfang. Der anfängliche Erfolg dieser Kampagne wird ausschließlich von einigen, wenigen im Unternehmen nach vorne getrieben (Lean Manager, OPEX Team), wobei die Mehrheit der Mitarbeiter nicht aktiv mitgenommen werden.

Im Klartext, die Personen, die hauptsächlich die Kampagne tragen sollen, die Mitarbeiter in den Büros und an den Maschinen, haben den Zweck der Kampagne weder verinnerlicht noch verstanden.

Ein Ownership ist nicht übertragen worden, sondern wird von einzelnen Personen getragen, z.B. durch den Lean Manager. Sobald der Lean Manager, bzw. das OPEX Team abgezogen wird, bricht die Kampagne in sich zusammen. Die Kampagne ist gescheitert. Die Menschen haben keinen inneren Antrieb gefunden, diese Kampagne „zu leben“.

Shigeo Shingo hat es geschafft den inneren Antrieb seiner Mitarbeiter zu aktivieren, indem er herausgefunden hat, was seine Mitarbeiter antreibt. Das Shingo Institute hat die Vorgehensweisen und die Gedanken von Shigeo Shingo aufgenommen und im Shingo Modell dargestellt.

Wichtige Bestandteile des Shingo Modells sind Führungsprinzipien, Tools, und Systeme. Oftmals konzentriert man sich ausschließlich auf die Anwendung von Werkzeugen (Tools), um Ziele bzw. Ergebnisse zu erreichen. Dieses Vorgehen ist nicht nachhaltig, schafft nicht die gewünschte Kultur und somit erreicht man die gewünschten Ergebnisse oder Ziele nur teilweise oder gar nicht.

Die erste Ringvorlesung zeichnete sich durch intensive Diskussionen, Erfahrungsaustausch und verschiedenen Blickwinkel aller Anwesenden aus, die aus Deutschland und der Schweiz vertreten waren. Alle Anwesenden waren sich einig, dass die wertvollsten Ressourcen in einem Unternehmen die dort arbeitenden Menschen sind.

Kategorien
News

SCRUM Master – One-Day Intensive Course

Shingo - 5
Description of the Intensive Course

The idea of SCRUM is to develop a product in several time loops (iterations or sprints). At the end of a sprint, a partial product is created. SCRUM is no longer just a topic in software development, but nowadays an integral part of production, engineering, marketing, sales and countless projects in various industries. In this one-day intensive course you will learn the theory of SCRUM. Our experienced trainers teach live online, to create an interactive day with you. We work through the fundamental principles of SCRUM and the agile mindset all the way to the practical application of the learned in a hypothetical SCRUM project. You will gain a comprehensive understanding of SCRUM and the role of the SCRUM Master, preparing you for the SCRUM Master exam.

Shingo - 7
Register now and get your early bird benefit!

Receive the Alphadi Blue Book as a hardcover in color for free!

Topics of the SCRUM Master Intensive Course
  • Agile vs. traditional project management
  • The Agile Manifesto (principles, guiding values)
  • Empiricism
  • Transparency, review and adaptation
  • SCRUM Values
  • Framework
  • Events (meetings)
  • Artifacts (documents)
  • Distribution of roles
  • Definition of Done
  • Definition of Ready
  • SCRUM Board
  • SCRUM Poker
  • Methods for the meetings
  • Responsibilities of the Scrum Master
  • Continuous Improvement
  • Large-scale projects (NEXUS)
  • Exam preparation
Incl. Culture Change

As an exclusive affiliate of the Shingo Institute in the
USA, we teach you to analyze employee behavior
through „Key Behaviour Indicators“ and to trace it back to systems that are causing this.
By doing so, you will achieve a positive, long-term
sustainable culture change.

Shingo - 9
Some impressions from our trainings:
Free consultation directly with a trainer

+49 561 949 189 0
We provide an individual professional assessment.

Book here
Kategorien
News

SCRUM Master – Intensivkurs

SCRUM Master - eintägiger Intensivkurs

Shingo - 13
Samstag, der 06.08.2022
LIVE WEBINAR

Einfaches Teilnehmen von Zuhause

Beschreibung des SCRUM Master Intensivkurses

Die Idee von SCRUM ist es, ein Produkt in mehreren Zeitschleifen (Iterationen bzw. Sprints) zu entwickeln. Am Ende eines Sprints entsteht ein Teilprodukt. SCRUM ist schon lange nicht mehr nur ein Thema in der Softwareentwicklung, sondern heutzutage fester Bestandteil in Produktion, Entwicklung, Marketing, Vertrieb und unzähligen Projekten verschiedener Industrien. In diesem eintägigen Intensivkurs erlernen Sie die Theorie von SCRUM. Unsere erfahrenen Trainer unterrichten live online, um mit Ihnen gemeinsam einen interaktiven Tag zu gestalten. Wir erarbeiten die grundlegenden Prinzipien von SCRUM und die agile Denkweise bis hin zur praktischen Anwendung des Erlernten in einem fiktiven SCRUM-Projekt. Sie erlangen ein umfassendes Verständnis über SCRUM und die Rolle des SCRUM Masters, und werden somit auf die Prüfung zum SCRUM Master vorbereitet. 

Shingo - 15

Jetzt anmelden und Frühbucheraktion sichern!

Sie erhalten des Alphadi Blue Book als Hardcover in Farbe kostenlos!

Inhalte des SCRUM Master Intensivkurses

  • Agil vs. traditionelle PM
  • Agile Manifest (Prinzipien, Leitsätze)
  • Empirie
  • Transparenz, Überprüfung und Anpassung
  • SCRUM Werte
  • Rahmenwerk
  • Events (Meetings)
  • Artefakte (Dokumente)
  • Rollenverteilung
  • Definition of Done
  • Definition of Ready
  • SCRUM Board
  • SCRUM Poker
  • Methoden für die Meetings
  • Aufgaben Scrum Master
  • Kontinuierliche Verbesserung
  • Großprojekte (NEXUS)
  • Prüfungsvorbereitung
LIVE WEBINARE
Unsere Präsenzwebinare werden von einem Profitrainer gehalten und live übertragen. Sie können bequem von zu Hause aus vor dem Bildschirm teilnehmen und jederzeit Fragen stellen.
Inkl. Kulturveränderung

Als exklusiver Partner des Shingo Institutes in den
USA lernen Sie Verhaltensweisen von Mitarbeitern
durch „Key Behaviour Indicators“ zu analysieren
und auf Systeme zurückzuführen, die diese verursachen.
Dadurch erreichen Sie langfristig eine positive,
nachhaltige Kulturveränderung.

Shingo - 19

Impressionen unserer Trainings:

Kostenlose Beratung direkt mit dem Trainer

+49 561 949 189 0
Es erfolgt eine persönliche fachliche Einstufung.

Kontakt
Kategorien
News

Es geht weiter – Das Black Book

Es geht weiter – Das Black Book

Shingo - 23

Mit der Veröffentlichung unseres Greenbooks im letzten Jahr, haben wir im Bereich Lean Six Sigma Trainings einen neuen Meilenstein gesetzt. Nun freuen wir uns, Ihnen das Folgewerk, das Black Book präsentieren zu können. Dieses Workbook behandelt die Kernthemen eines Lean Six Sigma Black Belts und dient als Begleitmaterial zu unseren Weiterbildungen. Da das Buch modular aufgebaut ist, können einige Themen auch nahtlos in anderen Bereichen wie Qualitätsmanagement, Sales und Marketing sowie im Projektmanagement eingesetzt werden. Das Buch kann in Graustufen und in Farbe erworben werden.

Kategorien
News

AlphadiTab® – unsere hauseigene Statistiksoftware

AlphadiTab® – unsere hauseigene Statistiksoftware

Video abspielen

Alphadi verfügt seit neuestem über eine eigene Statistiksoftware zum Visualisieren und Analysieren von Daten. Unsere gefragte Software ist derzeit in der Betaversion mit über 100 selektierten Testern. Unser Ziel ist es, Projektleitern im Bereich Six Sigma, Lean Management, PMI und SCRUM und in allen Bereichen der Qualität eine echte Alternative zu den hochpreisigen Produkten am Markt zu eröffnen ─ mit Fokus auf leichter Bedienbarkeit. Wir planen die erste Version „Community“ im zweiten Quartal 2022 auf den Markt zu bringen. Im dritten Quartal 2022 wird die Standardversion erhältlich sein.

Bei Interesse oder weiterem Infobedarf wenden Sie sich bitte an: info@alphadi.org

Funktionsumfang bis 12/2021:

•    Financials
•    Kano Analyse
•    Project Charter
•    A3
•    Stakeholder Analyse
•    Voice of Process
•    Y =f(x)
•    CTQ Matrix
•    RACI
•    Gantt
•    Erzeugen von Zufallsdaten
•    Test auf Normalverteilung
•    Kleiner Flowcharter
•    Korrelationsanalyse
•    Datensammelplan
•    Zeitreihen
•    Histogramm
•    Kuchen, Balken, Boxplot
•    Prozessfähigkeitsanalysen
•    DPU
•    Z-Wert
•    Messsystemanalysen
•    Ishikawa
•    Pareto
•    t-Test
•    F-Test
•    Test von Anteilen
•    Trennschärfe
•    Benefit & Effort
•    Implementierungsplan
•    Kontrollplan
•    House of Quality (QFD)
•    Verschiedene Regelkarten
•    Und weitere….

Impressionen
Kategorien
News

Lean Six Sigma Zertifikatsübergabe – auf Abstand, aber trotzdem mit Herz

Lean Six Sigma Zertifikatsübergabe – auf Abstand, aber trotzdem mit Herz

Shingo - 33

Ende Oktober durften wir Herrn Alexander Wesche in unseren Räumlichkeiten in Kassel begrüßen. Anlass für das Treffen, unter gegebenen Umständen mit Mundschutz und Abstand, war der erfolgreiche Abschluss des Lean Six Sigma Black Belts mit Einreichung des Unternehmensprojektes. Auch der Arbeitgeber von Herr Wesche, die Novelis Deutschland GmbH gratulierte seinem Mitarbeiter zur erfolgreich bestanden Zertifizierung zum Black Belt. Novelis ist der führende Hersteller von flachgewalzten Aluminiumprodukten und der weltweit größte Recycler von Aluminium. Während der Zertifikatsübergabe zeigte sich Herr Wesche hellauf begeistert von unserem Studio, welches für die Übertragung unserer Live Webinare genutzt wird. Sehr schnell übernahm er die Regie im Kommandostand und war von der vorhandenen Technik tief beeindruckt. Das Lean Six Sigma Zertifikat wurde von Frau Yvonn Gaßner, Bereichsleiterin Lean Six Sigma, an Herrn Wesche überreicht, der dieses voller Stolz entgegennahm. Im einem Gespräch im Anschluss erzählte er von den vielen Anwendungsmöglichkeiten der Werkzeuge im Unternehmen, die im Lean Six Sigma Seminar vermittelt wurden.

 

Impressionen
Kategorien
News

Shingo Workshop Discover Excellence bei 3M

Shingo Workshop Discover Excellence bei 3M

Shingo - 40

Mit großer Freude berichten wir, dass es uns gelungen ist das Unternehmen 3M Deutschland GmbH als Gastgeber für Shingo Workshops zu gewinnen. Am 05. und 06. Oktober wurde in enger Zusammenarbeit am Standort Seefeld ein virtueller Discover Excellence Workshops sehr erfolgreich durchgeführt. Der Standort Seefeld ist bekannt für die Herstellung hochwertiger Dentalprodukte, die weltweit führend in der Zahnmedizin sind und regelmäßig durch Innovationen neue Standards setzen. Die motivierten Workshop Teilnehmer arbeiteten sich konzentriert durch die Theorie des ersten Tages. Schnell wurde verstanden, dass es in einem Unternehmen nicht immer um Prozesse geht, sondern der Mitarbeiter als Mensch, im Mittelpunkt eines Unternehmens steht. Das Verhalten der Mitarbeiter beeinflusst die Ergebnisse eines Unternehmens. Das Ziel dieses ersten Shingo Workshops besteht darin, das Shingo Model™ und die Shingo Führungsprinzipien zu identifizieren und kennen zu lernen. Die Führungsprinzipien unterstützen das Shingo Modell in der Umsetzung und werden in den bereits bestehenden Initiativen eines Unternehmens verankert, um darüber hinaus eine nachhaltige Verbesserung der Unternehmenskultur durch ideales Verhalten zu erzielen. Die Befragung der Mitarbeiter findet am zweiten Tag des Shingo Workshops statt und hilft dabei ein Verhalten der Mitarbeiter zu identifizieren und ein Ideales Verhalten zu definieren.

Kategorien
News

Unser Greenbook

Unser Greenbook

Veröffentlichung unseres Workbooks

Shingo - 44

Die Firma Alphadi® Deutschland GmbH präsentiert Ihnen das erste Workbook in übersichtlicher, gebündelter Form zum Thema Lean Six Sigma, um die zertifizierte Weiterbildung Lean Six Sigma Green Belt zu erreichen. Deshalb nennen wir das Buch Greenbook. Das Greenbook ist ein Begleitbuch zu unseren Weiterbildungen. Da wir ein modulares Trainingssystem haben, können Kapitel aus diesem Buch auch im Bereich Qualitäts-, Projektmanagement und / oder Sales- & Marketing eingesetzt werden. Lean Six Sigma hilft, die Prozessgeschwindigkeit und Qualität Ihrer Produkte und / oder Dienstleistungen zu erhöhen. Setzen Sie Lean Six Sigma richtig um, können Sie große Erfolge erzielen.

Kategorien
News

Gemba Walk – Character Magazin

Gemba Walk – Character Magazin

Ritsuo Shingo zu Gast bei Fleischwaren Wulff

Shingo - 48

Ritsuo Shingo, Sohn von Shigeo Shingo, hat nicht nur vier Toyota Werke aufgebaut und als Präsident von Toyota China gearbeitet, sondern ist zudem ein weltweit gefragter Prozess-Optimierer. Am 15.11. war Ritsuo Shingo zu Besuch bei Fleischwaren Wulff Göttingen und führte dort einen Gemba Walk durch. Christoph Hoffmeister, Geschäftsführer von Fleischwaren Wulff, hatte die Produktion für diesen hochkarätigen Event geöffnet. Beeindruckt von der vorbildlichen Fertigung und den Prozessen in der Fleisch und Wurstwaren Manufaktur, zeigten sich die branchenfremden Teilnehmer dieses Workshops. Sowohl die Lean Manager von Otto Bock Duderstadt als auch der Werksleiter der Hübner GmbH aus Kassel gratulierten Hoffmeister zu den gelungenen Produkten und der beeindruckenden Performance.

Kategorien
News

Alphadi Switzerland – VSM Workshop

Alphadi Switzerland – VSM Workshop

Workshop im schweizer Standort

Shingo - 52

Am Donnerstag und Freitag durfte die Alectron AG einen ersten wichtigen Schritt machen, auf dem Weg zu Shingo und Business Excellence.

An den beiden Tagen war das zentrale Thema die heutige Prozesswelt gemeinsam aufzuarbeiten und eine Sichtweise zu entwickeln. Im Vorfeld fand eine kurze Einführung zum Thema Wertstromanalyse statt und die Lean Prinzipien. Ebenfalls wurden die 7- Verschwendungen in einem Wertstrom besprochen und im Team mittels Beispielen diskutiert. Die gelben Post it zeigen die Prozessschritte und die rosa die Herausforderungen (MUDA).

Das Endresultat half allen die Notwendigkeit einer Veränderung zu verstehen und mittels einem ersten Aktionsplan erste gemeinsame Erfolge zu feiern. Der Current state (Aktuelle Situation) wurde mit neuen erkennbaren Kennzahlen untermauert, welche bereits im operativen Tagesgeschäft gemessen werden. Diese Merkmale werden nun im zweiten Teil des Future State (Zukunft) als strategische Lücke betrachtet und mit weiteren langfristigen Massnahmen und Durchbruchzielen versehen. In diesen beiden Workshops geht es um die Messung der Prozessstabilität und das zukünftige Atraktive Zukunftsbild und mittels Shingo wird das Verhalten der Teilnehmer in einem Veränderungszyklus weiterentwickelt.

Die gesamte Alectron Mannschaft ist Top motiviert und freut sich auf die gestartete Business Excellence Reise.

Impressionen